Erster Vorsitzender

Foto: Prof. Dr. Wolfgang Köck

Prof. Dr. Wolfgang Köck

Vita Prof. Dr. Wolfgang Köck (*1958)

  • Wissenschaftliche Abschlüsse:
    • Studium: 1980-1986 Jura in Bremen
    • Promotion: 1990
    • Habilitation: 2000
  • Wissenschaftlicher Werdegang:
    • 1987-1990: Wiss. Mitarbeiter Uni Bremen
    • 1991-1997: Wiss. Assistent Uni Bremen
    • 1998-1999: Fellow Zentrum f. interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld
    • 2000-2001: Lehrstuhlvertretung Bremen
    • 2001: Umweltrechtsprofessur Uni Leipzig (gemeinsame Berufung mit UFZ)
    • 2001-2004: Leiter AG UmweltR+Institutionen
    • ab 2004: Leiter Dep. Umwelt- und PlanungsR
    • seit 2020: Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen
  • Aktuelle Position: Leiter Dep. Umwelt- und Planungsrecht
  • Arbeitsgebiete:
    • Umweltrecht mit Schwerpunkten im Wasserrecht, Naturschutzrecht, Immissions-schutzrecht, Chemikalienrecht
    • Planungsrecht, mit Schwerpunkten im Raumordnungs- und Bauleitplanungsrecht, Infrastrukturrecht
    • Grundlagen des Umweltrechts
    • Umweltenergierecht
  • Lehre (Auswahl):
    • Regelmäßige Lehrveranstaltungen zum Umwelt- und PlanungsR an der Juristenfakultät der Uni Leipzig
    • Regelmäßige Seminare zum Umwelt-, Planungs- und Energierecht
    • Lectures an diversen Universitäten (u.a. im Rahmen eines DAAD-Projektes an der Wuhan-Universität, China)
    • Fortbildungsveranstaltungen „Sicherheit in der Gentechnik“ für Betriebsbeauftragte und Laborleiter (Research Academy Leipzig)
    • Praktikerseminare an der Akademie für Öffentliche Verwaltung in Sachsen zum Europäischen Umweltrecht
  • Gutachtertätigkeit (Auswahl):
    • Diverse Rechtsgutachten im Rahmen von Forschungsaufträgen des BMU/UBA
    • Rechtsgutachterliche Tätigkeit für den Runden Tisch „Gewässerverunreinigungen Werra/Weser“ (Versalzung)
    • Promotionsgutachten in zweistelliger Zahl
    • Dutzende von Review-Gutachten für diverse nationale und internationale Fachzeitschriften
    • Begutachtungen von Graduiertenkollegs (DFG) und Masterstudiengängen zum Umweltrecht)
  • Sonstiges:
  • Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Wolfgang Köck

 


Erster Vorsitzender von November 2012 bis November 2023

Vita Prof. Dr. Detlef Czybulka (*1944)

  • 1965 bis 1969: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Genf/Schweiz
  • 1973/1974: Promotion zum Dr. iur. bei Prof. Peter Lerche, Universität München
  • 1974: Zweite Juristische Staatsprüfung
  • 1974 bis 1980: wissenschaftlicher Assistent am Juristischen Fachbereich der Universität Augsburg, zugleich Rechtsanwalt in München
  • 1987: Habilitation zum Thema „Die Legitimation der Öffentlichen Verwaltung“ an der Universität Augsburg bei Prof. Reiner Schmidt
  • Lehrstuhlvertretungen in Trier, Heidelberg und Augsburg im Wechsel mit forensischer und gutachterlicher Tätigkeit im Öffentlichen Recht
  • Erstellung von Rechtsgutachten im Bereich Natur- und Umweltschutzrecht
  • 1993 bis 2011: Juristische Fakultät der Universität Rostock (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht)
  • 1997 bis 2004: Landesvorsitzender des Naturschutzbund Deutschland (NABU) Mecklenburg-Vorpommern (ehrenamtlich)
  • Bis 2002: Direktor des Ostseeinstituts für Seerecht und Umweltrecht
  • 1998 bis 2002: Nebenamt als Richter am Oberverwaltungsgericht Greifswald
  • 1995 bis 2011: Durchführung der Warnemünder Naturschutzrechtstage (Publikationen hier)
  • 2000 bis 2002: Dekan der Juristischen Fakultät Rostock
  • 2002 bis 2006: Prorektor der Universität Rostock für Studium, Lehre und Evaluation
  • 2011: Emeritierung Juristische Fakultät, Gründung einer Forschungsgruppe
  • Aktives Mitglieder der Interdisziplinären Fakultät (Department Maritime Systeme) bis 30.09.2017
  • Zahlreiche juristische Publikationen (Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Detlef Czybulka) und Betreuung juristischer Dissertationen
  • Durchführung nationaler, europäischer und internationaler Forschungsvorhaben (Forschungsprojekte) in den Forschungsschwerpunkten Meeres-und terrestrisches Naturschutzrecht, interdisziplinäre Fragen der Nutzung und Erhaltung der Biodiversität, Umweltvölkerrecht und Internationales Seerecht
  • Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins Deutscher Naturschutzrechtstag (e.V.) seit 19.10.2012
  • Mitherausgeber der „Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht“ (EurUP) und von „Natur und Recht“ (NuR)

 


Zweite  Vorsitzende

Dr. Liane Radespiel

Vita Dr. Liane Radespiel (*1971)

  • 1991-1995: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover
  • 1996-1998: Referendariat im OLG-Bezirk Rostock
  • Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen 1998: Eintritt in den Landesdienst von Sachsen-Anhalt
  • 1998-2001: Juristin in der Bergverwaltung im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (MW)
  • 2001-2007: Tätigkeit im Justitiariat des MW
  • 2007:  Veröffentlichung der Promotionsschrift „Die naturschutzrechtliche Verbandsklage, Theoretische Grundlagen und empirische Analyse“, Nomos-Verlag, Baden-Baden
  • 2008-2009: Referentin für Kabinetts-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten
  • 2009-2014: Referentin im Referat Bergbau und Geologie im MW
  • Seit 2014 Referentin für Energiepolitik – seit 2016 im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
  • 2018-2021: Referatsleiterin für Biodiversität, Großschutzgebiete und Naturschutzförderung im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (nunmehr Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt)
  • Seit 2022: Tätigkeit als Referentin in der Projektgruppe Strukturwandel in der Braunkohleregion im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
  • Veröffentlichungen zu rechtswissenschaftlichen Themen im Umwelt- und Naturschutzrecht (Publikationsliste)
  • Gründungs- und Vorstandsmitglied des Deutschen Naturschutzrechtstag e.V.
  • Schriftenverzeichnis von Dr. Liane Radespiel

 


Weiteres Vorstandsmitglied

Foto: Peter Fischer-Hüftle

Peter Fischer-Hüftle

Vita Peter Fischer-Hüftle (*1946)

  • Studium der Rechtswissenschaften 1965-1969
  • Nach dem 2. juristischen Staatsexamen 1973 Eintritt in den bayerischen Staatsdienst
  • Richter auf Probe am VG Regensburg 1973-1974
  • Hilfsreferent im Bayer. Staatsministerium des Innern 1974-1977
  • Regierung der Oberpfalz 1977-1978 (Umwelt- und Naturschutzrecht)
  • Richter am Verwaltungsgericht Regensburg ab 1979, Vorsitzender Richter seit 1992, Tätigkeitsbereich u.a. seit 1986 Naturschutzrecht
  • 2003 Lehrauftrag für Naturschutzrecht an der Universität Passau
  • Seit 1975: Veröffentlichungen zu rechtswissenschaftlichen Themen mit Schwerpunkt Naturschutzrecht (Schriftenverzeichnis von Peter Fischer-Hüftle)
  • Seit 1979 Mitwirkung an zahlreichen naturschutzrechtlichen Lehrgängen und Tagungen bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und in anderen Bundesländern
  • Mitherausgeber der Zeitschrift „Natur und Recht“ (NuR)
  • 2001 Verleihung der Umweltmedaille des Freistaats Bayern
  • Nach der Pensionierung 2011 als Rechtsanwalt und Gutachter tätig

 


Weiteres Vorstandsmitglied

Dr. Katja Rodi

Vita Dr. Katja Rodi (*1959)

  • 1979-1984: Studium der Rechtswissenschaft an den Universtäten Göttingen und München
  • 1984-1988: Referendariat im OLG-Bezirk München
  • 1988: Zweite Juristische Staatsprüfung
  • 1988-1994: Anwältin in München
  • 1994-1998: Wissenschaftliche Assistentin in Rostock
  • 1999: Promotion zum Thema „Finanzierungskompetenzen – Die Kompetenzen von Europäischer Gemeinschaft, Bund und Ländern am Beispiel der Finanzierung des Naturschutzes“
  • Seit 1999: wissenschaftliche Mitarbeiterin für besondere Lehraufgaben an der Universität Greifswald (Lehre und Organisation der Ausbildung Öffentliches Recht für Nichtjurist*innen)
  • 2005-2013: Vorsitzende der Kommission „Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht“ des Deutschen Juristinnenbundes (ehrenamtlich)

 


Schatzmeisterin

Dr. Katrin Täufer LL.M.

Vita Dr. Katrin Täufer (*1980)

  • 1998-2003: Studium der Rechtswissenschaften,  2003 – 2004 Internationales Wirtschaftsrecht (LL.M.) an der Universität Rostock
  • 2004-2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin am (früheren) Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Detlef Czybulka)
  • Dort Mitarbeit an Forschungsprojekten für das Bundesamt für Naturschutz und die Deutsche Forschungsgemeinschaft zum Umweltvölkerrecht, Seerecht, Fischereirecht und Meeresnaturschutzrecht
  • 2012-2014: Referendariat im OLG-Bezirk Rostock mit der Verwaltungsstation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Wahlstation am Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  • 2013: Dissertation „Die Entwicklung des Ökosystemansatzes im Völkerrecht und im Recht der Europäischen Union“, publiziert 2018 im Nomos Verlag Baden-Baden, 417 S., ISBN 978-3-8487-1107-9 (Print)
  • 2007-2012: Redakteurin der „Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht“ (EurUP)
  • 2014-2021: Notarassessorin im Land Mecklenburg-Vorpommern
  • Seit 2021: Notarin im Land Mecklenburg-Vorpommern.
  • Gründungs- und Vorstandsmitglied des Deutschen Naturschutzrechtstag e.V.

 


Schriftführer

RA Dr. Peter Francesconi

Vita Rechtsanwalt Dr. Peter Francesconi (*1981)

  • Ab 2001: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2007: Erstes Staatsexamen (Abschluss mit Prädikat)
  • 2009: Zweites Staatsexamen (zulassungsbefugt zum Staatsdienst)
  • Seit 2009: Zugelassener Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer München (OLG-Bezirk München)
  • Ab 2015: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Detlef Czybulka (Universität Rostock), Mitarbeit in Drittmittelprojekten
  • Abgeschlossene Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock (wissenschaftlich betreut von Herrn Prof. Dr. Detlef Czybulka) zum Thema „Der Managementplan für Natura 2000-Gebiete im deutschen und englischen Recht“ (Nomos Verlag, im Erscheinen)
  • Forschungs- und Interessensschwerpunkte: Europäisches und Deutsches Naturschutzrecht, v.a. rechtliche Aspekte des Vogelschutzes
  • Ehemal. Korrekturassistent im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Umweltschutz“ der Universität Rostock (Modul „Umwelt und Recht“)